100€ Der N1T1 ist extra für die Nutzung des Mediencenters in der Telekom Cloud vorkonfiguriert. Insgesamt 25 Gigabyte kostenloser Speicherplatz stehen über das Internet zur Verfügung. Mit der Mediencenter-App der Telekom für iPhone, iPad und Android greift man mobil auf den Internetspeicher zu, mit der LG-App "My Data" hat der Nutzer sein NAS-System unterwegs unter Kontrolle.
Werbung
Alternativ zum Abgleich mit der Telekom-Cloud lassen sich Daten auch auf der eingebauten, ein Terabyte großen Festplatte ablegen oder mit dem DVD-Brenner auf Silberlingen archivieren. Das N1T1 erreicht laut Telekom Lesegeschwindigkeiten von bis zu 60 Megabyte pro Sekunde und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 40 Megabyte pro Sekunde.
Sonderedition von LG und der Telekom
Via DLNA holen zudem Rechner, Blu-ray-Player oder Fernseher Multimedia von dem Gerät ab. Per Public Link-Funktion gibt man Dateien bis zu zwei Gigabyte an Nutzer außerhalb des Heimnetzwerkes frei.
Die Betriebsarten - externe Festplatte, optisches Laufwerk oder NAS-System - lassen sich laut Telekom einfach über einen Schalter am Gerät auswählen. Der N1T1 ist eine Sonderedition des LG-Netzwerkspeichers, die speziell für das Zusammenspiel mit dem Internetspeicher der Telekom ausgerichtet ist.
Demnach unterstützt das LG-Gerät auch die Installation eines iTunes-Musik-, FTP-, Print- und Backup-Servers. An Dateiprotokollen werden FTP, , AFP sowie CIFS/SMB unterstütz
Außerdem habe ich noch verschiedene PC Festplatten ausgebaut 80 bzw 500