zum und im Schloss Hohenaschau. Gemeinsam spionieren wir im Auftrag der Wittelsbacher die Verteidigungsanlagen von Hohenaschau aus. Beginnend zu Füßen der Burg am Festhallen-Parkplatz erstürmen wir den Burgberg, und erforschen die Bastionen. Wie gut hat Pankraz von Freyberg seine Burg aus dem 12.Jahrhundert um 1560 ausgebaut? Wie und mit welchen Belagerungsgerätschaften kann man sie erobern? Hat sie Schwachstellen? Dies alles werden wir versuchen herauszufinden. Beim Rundgang durch die Räume des Schlosses und seiner dort dokumentierten Geschichte liegt unser Schwerpunkt auf dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Die Gerichtsbarkeit, Rüstungsteile, Kanonen, Hofdamenkleider und natürlich die originalen Renaissance- und Barockräume von Schloss Hohenaschau säumen unseren Weg. Zum Schluss üben wir uns im Armbrustschießen zum Schutze der Burg. Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: Parkplatz Festhalle Hohenaschau. Kosten: Familienkarten: 2-(Groß-)Eltern mit (Enkel-)Kinder 15,00 Euro / 1-(Groß-)Eltern mit (Enkel-)Kinder 12,00 Euro / Jugendliche ab 10 Jahre 5,00 Euro. Mit Kinderwagen nicht möglich. Info & Sondertermine für Gruppen: Tourist Info Aschau, Tel. 08052-904937.
↧