Eine Tragik-Komödie der besonderen Art. Die Deutsche Uraufführung von "Pizza Man"Im leerstehenden Hertie-Kaufhaus wird die Berliner Regisseurin Beatrice Murmann, bekannt für Inszenierungen an außergewöhnlichen Orten, Ihre Version von "Pizza Man" von Darlene Craviotto ab 27. Juni präsentieren.In "Pizza Man" beleuchtet Craviotto den Alptraum prekärer amerikanischer Verhältnisse. Das Stück handelt von einer 2er-WG. Julie und Alice. Das ersehnte Leben für beide wäre: Traummann,Karriere, Kinder und Idealgewicht. Mit der Wirklichkeit können die beiden Frauen nichts anfangen. Ihre Frustration gebiert die Idee sich an der Männerwelt zu rächen. Sie entschliessen sich eine Pizza zu bestellen.Als ein Kriegsveteran die Pizza liefert, haben sie endlich ihr Opfer gefunden.Craviotto, die selbst an Agoraphobie leidet, spielt geschickt mit Klischees und Moden: Potenzschwierigkeiten, Fast-Food-Kultur, Priestertum, Kriegsveteranen. Jeder hat ein Arsenal an Entschuldigungen für das eigene Scheitern parat. Und die Männer sind entweder Machos oder Weicheier - auf jeden Fall schuld an der Misere.Die Sicht auf die eigene Person ist geprägt von der Welt der Medien und der Werbung. Kommunikation besteht nur noch aus uneingelösten Konsumversprechen und sinnentleerten Worthülsen aus dem Reality-TV.Das Hertie-Kaufhaus wartet auf seinen Abriss. Zum ersten und vermutlich letzten Mal wird darin Theater gemacht. Julia Romanova (bekannt als Shylock in "Der Kaufmann von Venedig" 2011), Katja Rosin ( nach zweijähriger Pause mal wieder in Weiden zu sehen) und der österreichische Schauspieler Markus Sulzbacher spielen in der ehemaligen Baby-Abteilung. Letzte Reminiszenzen an die Shopping-Touren werden noch zu sehen sein. Und Fernseher!
↧
Pizza Man - von Darlene Craviotto in Weiden
↧